Grunewald – Charlottenburg-Wilmersdorf
Der Grunewald im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist das größte zusammenhängende Waldgebiet der Hauptstadt und ein Paradies für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Outdoor-Fans. Mit einer Fläche von etwa 3.000 Hektar bietet der Wald unzählige Möglichkeiten, die Natur unmittelbar vor der Haustür zu genießen.
Der Grunewald zeichnet sich durch seine vielseitige Landschaft aus: Dichte Wälder, weitläufige Lichtungen, idyllische Seen wie der Schlachtensee oder der Krumme Lanke und sanfte Hügel – der höchste davon ist der Teufelsberg. Dieser historische Trümmerberg ist heute ein beliebtes Ziel für Wanderer und bietet auf seiner Spitze einen spektakulären Panoramablick über Berlin. Die ehemalige Abhörstation aus dem Kalten Krieg macht den Teufelsberg auch für Geschichts- und Kunstinteressierte spannend.
Die Havel, die sich entlang des Grunewalds schlängelt, ist ein weiterer Höhepunkt. An ihren Ufern befinden sich malerische Badeplätze und Anlegestellen für Ausflugsboote. Besonders beliebt ist die Havelchaussee, die sich ideal für Radtouren und Spaziergänge eignet.
Ein kulturelles Highlight ist das Jagdschloss Grunewald, die älteste erhaltene Schlossanlage Berlins. Es beherbergt ein Museum und liegt direkt am Grunewaldsee, einem beliebten Ziel für Hundebesitzer und Spaziergänger.
Der Grunewald ist geprägt von zahlreichen Wander- und Radwegen. Durch die abwechslungsreiche Natur können Besucher stundenlang aktive Erholung genießen. Ob Joggen, Picknicken, Reiten oder einfach beim Waldbaden zur Ruhe kommen – der Grunewald bietet für jeden etwas.
Mit seiner Mischung aus Naturidylle, Abenteuer und Kultur ist der Grunewald ein wertvolles Naherholungsgebiet und gehört zu den beeindruckendsten grünen Schätzen des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf und Berlins. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit!
Grunewald, westlich der A115 14055 Berlin
https://www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3561093-3558930-grunewald.html