Treptower Park

Treptower Park – Treptow-Köpenick

Der Treptower Park im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick ist eine idyllische Grünanlage direkt an der Spree und eines der beliebtesten Ausflugsziele der Hauptstadt. Mit seinen weitläufigen Wiesen, alten Baumalleen und aufregenden Sehenswürdigkeiten verbindet der Park Naturerholung, Geschichte und Freizeitmöglichkeiten perfekt miteinander.

Der Park beheimatet das beeindruckende Sowjetische Ehrenmal, das als Denkmal fĂĽr die Soldaten des Zweiten Weltkriegs dient und sowohl geschichtlich Interessierte als auch Architekturfans anzieht. Nicht weit entfernt liegt die Spree, wo man entspannte Bootsfahrten unternehmen oder auf einer der Ausflugsdampfer die Umgebung genieĂźen kann.

Besonders für Familien ist der Treptower Park ein Highlight: Spielplätze, Picknickflächen und große Freiflächen machen ihn zu einem idealen Ort für gemeinsame Aktivitäten. Der nahegelegene Inselgarten der Insel der Jugend ist ein beliebter Treffpunkt für junge Leute, Workshops und Veranstaltungen.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Archenhold-Sternwarte, die größte öffentlich zugängliche Sternwarte Deutschlands. Besucher können hier in die Welt der Astronomie eintauchen und den Himmel durch leistungsstarke Teleskope erforschen.

Im Treptower Park vereinen sich Natur, Kultur und Entspannung. Ob Spaziergänge, sportliche Aktivitäten oder kulturelle Erkundungen – der Park hat für jeden etwas zu bieten und ist ein grüner Ruhepol im pulsierenden Berlin.

Puschkinallee 18   12435 Berlin

http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/stadtgruen/gruenanlagen/de/gruenanlagen_plaetze/koepenick/treptower_park/index.shtml

 

Fischtalpark

Fischtalpark – Steglitz-Zehlendorf

Der Fischtalpark im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf ist eine malerische Grünanlage und ein idyllischer Rückzugsort mitten in der Großstadt. Der Park, der sich entlang des sanft geschwungenen Fischtals erstreckt, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge, Erholung und Freizeitaktivitäten in einer ruhigen und natürlichen Umgebung.

Herzstück des Parks ist das kleine idyllische Tal mit einem künstlich angelegten Bachlauf, umgeben von saftig grünen Wiesen und altem Baumbestand. Auf den gepflegten Wegen können Besucher gemütlich spazieren oder joggen und dabei die friedliche Atmosphäre genießen. Besonders im Frühjahr und Sommer lockt die bunte Blütenpracht, während der Herbst den Park in ein leuchtendes Farbenspiel verwandelt.

Für Familien ist der Park ein echtes Highlight: Ein liebevoll gestalteter Spielplatz bietet eine Vielfalt an Klettergeräten, Schaukeln und Rutschen, die Kinder begeistern. Die großzügigen Wiesen eignen sich perfekt für Picknicks, Ballspiele oder einfach, um die Sonne zu genießen.

Historisch Interessierte schätzen die kleinen Brücken und alten Wehranlagen, die an den ursprünglichen Wasserlauf des Fischtalgrabens erinnern und dem Park seinen besonderen Charme verleihen. Im Winter verwandelt sich der Park in einen beliebten Treffpunkt für Kinder, die dank der sanften Hügel Schlitten fahren können.

Der Fischtalpark ist ein grünes Juwel im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Ob Erholung, Bewegung oder Zeit mit der Familie – hier findet jeder einen Ort, um dem städtischen Alltag zu entfliehen und die Natur zu genießen.

Riemeisterstraße 55  14169 Berlin

https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/ueber-den-bezirk/sehens-und-wissenswertes/bezirk-kompakt/index.php/detail/261

Volkspark Rehberge

Volkspark Rehberge – Wedding

Der Volkspark Rehberge im Berliner Bezirk Wedding ist eine weitläufige und naturnahe Grünanlage, die für Erholung, Freizeit und Freizeitaktivitäten geschätzt wird. Auf einer Fläche von rund 78 Hektar bietet der Park zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen, sich sportlich zu betätigen oder einfach die Seele baumeln zu lassen.

Einer der besonderen Höhepunkte des Parks sind seine großen Wälder, Wiesen und die idyllischen Seen wie der Plötzensee am Rand des Parks, die eine ruhige Rückzugsmöglichkeit mitten in der Großstadt bieten. Spaziergänger und Jogger finden auf den verschlungenen Wegen reichlich Gelegenheit, die abwechslungsreiche Landschaft zu erkunden. Im Frühling und Sommer verzaubern die Blüten und Grünflächen, während der Herbst den Park in ein buntes Farbenmeer verwandelt.

Ein weiteres Highlight ist das Freiluftkino Rehberge, das in den Sommermonaten Kulturliebhaber mit Open-Air-Vorstellungen begeistert. Familien wird es auf den großen Spielplätzen und den Freiflächen nie langweilig. Auf den Wiesen können Kinder spielen, Drachen steigen lassen oder mit der Familie picknicken.

Der Volkspark Rehberge ist zudem bekannt für sein Wildgehege, in dem Besucher Damwild und andere Tiere beobachten können. Für Sportfreunde gibt es Sportplätze, Laufstrecken und Liegewiesen – ideal für Bewegung und Entspannung zugleich.

Mit seiner Mischung aus Natur, Erholung und Freizeitangeboten ist der Volkspark Rehberge ein beliebtes Ziel fĂĽr Berliner sowie Besucher des Bezirks Wedding. Ein StĂĽck Natur mitten im urbanen Berlin, das jede Jahreszeit zu etwas Besonderem macht!

Windhuker Straße 52   13351 Berlin

https://www.berlin.de/tourismus/parks-und-gaerten/6515221-1740419-volkspark-rehberge.html

Volkspark Humboldthain

Volkspark Humboldthain – Berlin Mitte

Der Volkspark Humboldthain im Berliner Bezirk Mitte ist eine grĂĽne Oase mit einer faszinierenden Mischung aus Natur, Geschichte und Freizeitangeboten. Die rund 29 Hektar groĂźe Parkanlage ist ein beliebter Treffpunkt fĂĽr Erholungssuchende, Familien und Sportbegeisterte direkt im Herzen Berlins.

Die Besonderheit des Volksparks liegt in seiner historischen Bedeutung. Während des Zweiten Weltkriegs entstanden hier Flaktürme, von denen eine Ruine heute als Aussichtspunkt dient. Auf ihrer Spitze, die nach einem Aufstieg über schattige Wege zu erreichen ist, offenbart sich ein beeindruckender Blick über Berlin. Die Flakturm-Ruinen wurden zu einem beliebten Ziel für Urban Explorer und Geschichtsinteressierte.

Der großzügig angelegte Park bietet viele Freizeitmöglichkeiten: Kinder finden Freude an den großen Spielplätzen des Parks und Familien genießen die weitläufigen Grünflächen für Picknicks und Ballspiele. Spaziergänger und Jogger finden auf den verschlungenen Wegen ideale Strecken, die durch Blumenbeete, Wälder und Hügel führen. Ein Rodelberg sorgt im Winter für zusätzlichen Spaß.

Ein weiteres Highlight ist der Rosengarten, eine romantische und kunstvoll gestaltete Anlage, die besonders im Sommer mit ihren farbenprächtigen Rosen ein beliebter Ort für Verliebte und Naturfreunde ist. Zudem gibt es Sportflächen für Tennis und Basketball sowie eine Freibadanlage in der Nähe, die in den Sommermonaten viele Besucher anzieht.

Mit seiner Mischung aus Geschichte, Natur und Freizeitmöglichkeiten bietet der Volkspark Humboldthain einen einzigartigen Charme und ist ein vielseitiger Rückzugsort für Bewohner und Besucher im Bezirk Mitte. Ein Park, der die Verbindung von Berliner Vergangenheit und moderner Stadtnatur perfekt verkörpert!

Brunnenstraße 103  13355 Berlin

http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/stadtgruen/gruenanlagen/de/gruenanlagen_plaetze/mitte/volkspark_humboldthain/index.shtml

Grunewald Berlin

Grunewald – Charlottenburg-Wilmersdorf

Der Grunewald im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist das größte zusammenhängende Waldgebiet der Hauptstadt und ein Paradies für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Outdoor-Fans. Mit einer Fläche von etwa 3.000 Hektar bietet der Wald unzählige Möglichkeiten, die Natur unmittelbar vor der Haustür zu genießen.

Der Grunewald zeichnet sich durch seine vielseitige Landschaft aus: Dichte Wälder, weitläufige Lichtungen, idyllische Seen wie der Schlachtensee oder der Krumme Lanke und sanfte Hügel – der höchste davon ist der Teufelsberg. Dieser historische Trümmerberg ist heute ein beliebtes Ziel für Wanderer und bietet auf seiner Spitze einen spektakulären Panoramablick über Berlin. Die ehemalige Abhörstation aus dem Kalten Krieg macht den Teufelsberg auch für Geschichts- und Kunstinteressierte spannend.

Die Havel, die sich entlang des Grunewalds schlängelt, ist ein weiterer Höhepunkt. An ihren Ufern befinden sich malerische Badeplätze und Anlegestellen für Ausflugsboote. Besonders beliebt ist die Havelchaussee, die sich ideal für Radtouren und Spaziergänge eignet.

Ein kulturelles Highlight ist das Jagdschloss Grunewald, die älteste erhaltene Schlossanlage Berlins. Es beherbergt ein Museum und liegt direkt am Grunewaldsee, einem beliebten Ziel für Hundebesitzer und Spaziergänger.

Der Grunewald ist geprägt von zahlreichen Wander- und Radwegen. Durch die abwechslungsreiche Natur können Besucher stundenlang aktive Erholung genießen. Ob Joggen, Picknicken, Reiten oder einfach beim Waldbaden zur Ruhe kommen – der Grunewald bietet für jeden etwas.

Mit seiner Mischung aus Naturidylle, Abenteuer und Kultur ist der Grunewald ein wertvolles Naherholungsgebiet und gehört zu den beeindruckendsten grünen Schätzen des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf und Berlins. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit!

Grunewald, westlich der A115    14055 Berlin

https://www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3561093-3558930-grunewald.html

 

Waldschule Plänterwald

Waldschule Plänterwald – Treptow-Köpenick

Die Waldschule Plänterwald im Bezirk Treptow-Köpenick ist ein einzigartiges Umweltbildungszentrum, das Kinder und Erwachsene auf spannende Weise mit der Natur verbindet. Inmitten des Plänterwaldes können Besucher an interaktiven Workshops, Führungen und Projekten teilnehmen, die Themen wie Waldökologie, Tierwelt und Klimaschutz behandeln. Besonders Schulen und Kitas nutzen das umfangreiche Bildungsangebot der Waldschule, das spielerisches Lernen mit praktischen Erfahrungen wie Basteln, Naturerkundungen und Forschen verbindet. Der umliegende Wald wird als „grünes Klassenzimmer“ erlebbar gemacht. Die Waldschule Plänterwald ist ein idealer Ort, um die Bedeutung der Natur hautnah zu erleben und ökologische Zusammenhänge zu verstehen.

Dammweg 1B  12437 Berlin

http://www.stadtentwicklung.berlin.de/forsten/waldschulen/plaenterwald.shtml

Schillerpark in Berlin

Schillerpark – Wedding

Der Schillerpark im Berliner Bezirk Wedding (Mitte) ist ein denkmalgeschützter Volkspark, der mit seiner weitläufigen Grünanlage und historischen Gestaltung ein beliebter Erholungsort ist. Auf rund 29 Hektar bietet der Park Spazierwege, große Wiesen und Baumalleen, die Ruhe und Naturgenuss mitten in der Stadt ermöglichen. Sportler schätzen die Joggingstrecken und Freiflächen, während Familien auf den Spielplätzen und Picknickbereichen verweilen. Der Park beeindruckt durch seine symmetrische Gestaltung, inspiriert vom Englischen Landschaftsgarten, und wurde 2008 Teil des UNESCO-Welterbes Berliner Moderne. Der Schillerpark ist ein historischer und zugleich lebendiger Ort für Freizeit und Erholung im Norden Berlins.

Barfußstraße 22   13349 Berlin

http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/stadtgruen/gruenanlagen/de/gruenanlagen_plaetze/mitte/schillerpark/index.shtml

Stadtpark Steglitz

Stadtpark Steglitz

Der Stadtpark Steglitz im Bezirk Steglitz-Zehlendorf ist eine grüne Oase, die mit rund 17 Hektar Fläche zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet. Charakteristisch sind die gepflegten Blumenbeete, weitläufigen Wiesen, Spazierwege und alte Baumalleen. Familien können die großzügigen Spielplätze erkunden, während Sportliebhaber Joggingstrecken oder Freiflächen für Aktivitäten nutzen. Ein Highlight ist der historische Musikpavillon, der in den Sommermonaten Schauplatz für Konzerte ist. Der kleine Teich mit Enten und einer charmanten Brücke lädt zum Verweilen ein. Der Stadtpark Steglitz verbindet Natur, Erholung und Kultur und ist ein beliebter Treffpunkt für alle Altersgruppen im Bezirk.

Am Stadtpark 1   12167 Berlin

http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/stadtgruen/gruenanlagen/de/gruenanlagen_plaetze/zehlendorf/stadtpark_steglitz/index.shtml

Waldschule Zehlendorf

Waldschule Zehlendorf – Steglitz-Zehlendorf

Die Waldschule Zehlendorf im Bezirk Steglitz-Zehlendorf ist ein umweltpädagogisches Zentrum, das Kinder und Erwachsene begeistert. Inmitten des Düppeler Forsts bietet die Einrichtung lebendige Naturerfahrungen durch fachkundige Führungen, kreative Workshops und interaktive Umweltprojekte. Besucher lernen spielerisch die Tier- und Pflanzenwelt im Wald kennen und erfahren Wissenswertes über Nachhaltigkeit und den Schutz der Natur. Besonders beliebt sind die Wald-Erlebnistage für Schulklassen und Familien sowie die spannenden Ferienprogramme. Die gemütliche Atmosphäre und die praxisnahe Umweltbildung machen die Waldschule Zehlendorf zu einem idealen Ort, um Natur zu erkunden und ökologische Zusammenhänge hautnah zu erleben.

Stahnsdorfer Damm 3  14109 Berlin

https://www.jibw.de/waldschule-zehlendorf/

Waldschule Spandau

Waldschule Spandau

Die Waldschule Spandau lädt Groß und Klein ein, die Natur hautnah zu erleben. Inmitten des Grünen werden Tiere beobachtet, Pflanzen erforscht und Abenteuer erlebt. Mit spannenden Projekten fördert sie Umweltbewusstsein und verbindet Wissen mit Spaß. Ein idealer Ort, um den Wald spielerisch zu entdecken und zu verstehen.

Niederneuendorfer Allee 81   13587 Berlin

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen