Fußball/ Futsal
Hast du Lust auf Freizeit-Fußball? Dann schau doch mal bei uns vorbei!
Wir suchen immer wieder Mitspieler für unsere Freizeit-Fußballmannschaften. Teams bunt zusammengewürfelt verschiedenen Alters (25-55 Jahre) und Spielstärken spielen einmal die Woche zusammen. Der Sport, Team Play, Spaß, Fairness und Verletzungsfreiheit stehen für uns im Vordergrund. Können und Kondition sind unterschiedlich.
Gruppe 1: Donnerstag 20 – 22 Uhr in Köpenick
Gruppe 2: Dienstag 20 – 22 Uhr in Köpenick
Gruppe 3: Sonntag 20 – 22 Uhr in Lichtenberg
Einfach mal mitspielen und schauen, ob es passt.
Und danach, wer Lust hat, gibt’s meist Bier und philosophische Fragen werden besprochen. ;)
Wir freuen uns auf Dich.
Warum ist Fußball so beliebt?
Fußball gehört nicht ohne Grund zu den beliebtesten Sportarten auf der ganzen Welt, natürlich auch in Berlin. Fußball ist zum einen erfolgreich und beliebt geworden, weil er Sport mit Einfachheit verbindet. Und zum anderen, weil der Aufwand für Mittel und Ausrüstung relativ gering (siehe z. B. Straßenfußball) ist.
Wodurch er auch in Entwicklungsländern sehr beliebt ist. Zudem ist Fußball für Spieler und Zuschauer eine Sportart, die leicht verständlich ist und schnell erlernt werden kann. Ein weiterer Grund ist, dass diese Sportart fast immer spannend bleibt, da Tore geschossen werden müssen und dies von verschiedenen Faktoren abhängig ist.
Hier spielt nicht nur die Stärke und Überlegenheit eines Spielers eine Rolle. Sondern der Zusammenhalt der Mannschaft, die äußeren Gegebenheiten und manchmal auch, wie der Schiedsrichter in schwierigen Situationen entscheidet. Diese schwierigen Entscheidungen beispielsweise bei der Abseitsregel werden heute, aber durch Videobeweise und andere Technik vereinfacht, um einen gerechteren Spielverlauf zu erschaffen.
Fußball ist im zweiten Halbjahr des 19. Jahrhunderts in Großbritannien entstanden und breitete sich ab den 1880er und 1890er Jahren aus. Weltweit zählt Fußball zu den beliebtesten Mannschaftssportarten und wird mit Leidenschaft von Jung und Alt gespielt. Werden auch Sie Bestandteil der zukünftigen Geschichte des Fußballs.
Das Runde muss ins Eckige
Beim Fußballspiel handelt es sich um einen Leistungsvergleich von zwei Mannschaften innerhalb von 2 x 45 Minuten Spielzeit. Zwischen den Spielhälften gibt es eine 15-minütige Pause. Ziel ist es den Ball in das gegnerische Tor zu schießen.
Am Anfang des Spieles werden die Seiten des Spielfelds der Mannschaft ermittelt, welche dann in der sogenannten Halbzeit gewechselt wird.
Ausnahmen im Fußball
Nicht immer gibt es eine 90-minütige Spielzeit. Oftmals kann es auch zu einer Verlängerung bei Gleichstand kommen oder sogar zu einem Elfmeterschießen.
Meisterschaftssport
Der Fußball gehört wohl zu den bekanntesten Meisterschaftssportarten. Es gibt unzählige Qualifikationen und Wettkämpfe. Dazu zählen beispielsweise die Welt- und Europameisterschaft aber auch die Wettkämpfe innerhalb der verschiedenen Ligaoptionen.
Was ist Futsal?
Futsal ist die anerkannte Variante des Hallenfußballs. Der Weltfußballverband FIFA hat diese Variante des Hallenfußballs international aufgenommen, so ist Futsal nicht nur Hobbysport, sondern kann auch als Profisport ausgeübt werden. Im deutschsprachigen Raum ist Futsal derzeit noch relativ unbekannt, erfreut sich jedoch immer mehr Beliebtheit und finden auch im Berliner Sportverein immer mehr Anklang. Das Wort „Fotsal“ wird aus den spanischen und portugiesischen Begriffen futebol de salão (portugiesisch) und fútbol sala (spanisch) abgeleitet.